

Erlebnis Mendlingtal „Auf dem Holzweg“
Kontakt und Information
3345 Göstling an der Ybbs
Lassing 19
+43 7484 7289
+43 7484 93049







Ausgangspunkt des 4 km langen Themenwanderweges ist der kleine Ort Lassing im Göstlinger Gemeindegebiet, am Fuße des Hochkars. Von dort geht es am ehemaligen Kohlenweg hinunter ins Tal.
Der Weg führt weiter entlang des Mendlingbaches auf Wegen und Stegen durch wildromantische Aulandschaft und läuft in der ehemaligen „Holzknechtsiedlung Hof“ aus. Hier empfängt Sie Familie Schrefel in ihrer Gaststätte „Herrenhaus“ mit bodenständiger Küche.
Auf ebenem Wege ist auch von dieser Seite ein Zugang möglich.
Es ist die Mischung aus Geschichte der Eisenstraße, die Kraft des Wassers, der ganz besonderen, meditativen Stimmung aber auch der Attraktionen, welche das Naturjuwel Erlebnis Mendlingtal ausmacht.
Viele Stationen laden zum Verweilen ein:
- Mitteleuropas letzte funktionstüchtige Triftanlage
- das ehemalige Schmiedegesellenhaus – heute Museum –
- Venezianer Brettersäge (gebaut nach Plänen von Leonardo da Vinci)
- neuer Bauerngarten und Stadel
- Barfußweg und große eingebettete Sandgrube
- Ruhe-Oase am Bach
- Klause und Stausee
- Grossegger-Quelle und -Mühle
- Fischteiche
Wasseramsel, Eichelhäher, Bachstelze, Gimpel aber auch Stieglitz, Fink, Kuckuck und Bussard haben schon seinerzeit so manchen Holzknecht für einen Augenblick von der schweren und kräfteraubenden Arbeit abgelenkt, wodurch dieser wieder zu neuer Energie und Schaffenskraft gelangte.
Genau das macht es mit unseren Besuchern heute.
Möchten Sie von unserem „Mendlingtal-Taxi“ zum Parkplatz in Lassing zurückgebracht werden, besteht dies von Dienstag bis Sonntag. Montags nur in Ausnahmefällen. Geben Sie dem Wirt im Herrenhaus Bescheid.
Landessieger NÖ 2014 „9 Plätze 9 Schätze“
HINWEIS: Die Mitnahme eines Kinderwagens ist aufgrund schmaler Wege, Stege und Stiegen nicht empfehlenswert!
Besonderheiten
Neu ab Saison 2020:
- Bauerngarten und Stadel
- Ruhe-Oase am Bach
- große eingebettete Sandgrube für Kinder
Bestehende Attraktionen:
- letzte funktionstüchtige Holztriftanlage Mitteleuropas
- einzigartiges Tal mit Schluchtenweg
- einmaliges Naturerlebnis
- Grossegger-Mühle – Schaumahlvorführungen
- Venezianer Brettersäge – Sägevorführungen
- Schmiedegesellenhaus mit Museum und Prägemaschinen zum Prägen von Münzen
Prägeplatten an der Kassa erhältlich - Herrenhaus-Fischteiche mit „Fischfutter-Automat“
Spezielle Angebote :
Öffentliches Schautriften, von Mai bis Ende Oktober jeden 1. Sonntag und 3. Samstag im Monat,
um 13.30 Uhr bei der Klaushütte und 14 Uhr beim Rechen
Angebote für Kinder:
- Juwelenjagd vom 1. Juli bis 31. August, jeden Dienstag um 10 Uhr,
Treffpunkt beim Dorfteich in Lassing
Kleine und Große Entdecker können die wunderbare Welt am Wasser mit Spiel und Spaß erkunden,
den Spuren von Ferraculus folgen und das Geheimnis des wertvollen Juwels lüften.
Kosten: Eintrittspreis + € 2,- - Rätsel: Professor Eisenstein hört vom „grünen Gold“ im Mendlingtal. Eine besonders wertvolle Goldart? Er machte sich auf den Weg um das Geheimnis des grünen Goldes lüften. Und siehe da! Auch Ferraculus war einst hier. Eine spannende Juwelenjagd beginnt.
Kindergeburtstag:
- geführte Wanderung durch das Tal
- Juwelenjagd & Rätselblatt
- Würstelessen mit Getränk im Herrenhaus Hof
- Geburtstagsgeschenk (T-Shirt)
- Kleine Belohnung für die fleißigen Schatzsucher
Kosten: für das Geburtstagskind und fünf Freunde € 65,- (für jedes weitere Kind € 9,50)
Weitere Ausflugsvorschläge:
Erlebnis Mendlingtal – Hochkar – Vom Wasser auf den Berg
- Auffahrt Hochkar mit Sesselbahn auf den Vorgipfel, Aussichtsplattform Hochkar 360° Skytour
- Themenweg „Die Kraft des Wassers“: Steinbachtal mit Klamm
- Eulenweg Steinbach
- Ortsspaziergang in Göstling
- Göstling auf Anhöhe umwandern Schubertweg – Marienweg
- Steinbachboden
- Ybbstaler Solebad
- Hochmoor „Leckermoos“ am Hochplateau Hochreit
- Palfauer Wasserlochklamm
- Rafting und Canyoning
- Ybbstalradweg
- Mountainbike-Radtouren rund um Göstling beschildert
Infrastruktur
Im Kassengebäude befinden sich:
- WC Anlagen
- Wickeltisch (im Damen-WC)
- Kaffeeautomat
- Getränkeautomat
- Stube zum Verzehr der mitgebrachten Jause
Gaststätte „Herrenhaus“ mit schmackhafter und bodenständiger Küche und Kinderspielplatz.
zB.:
- Frische Fische ( Forelle, Saibling)
- viele verschiedene Mehlspeisen
Öffnungszeiten
Saisonbetrieb:
1. Mai bis 31. Oktober, täglich 9:00-17:00 Uhr
Preise
Führungen: (1. Mai bis 31. Oktober)
Führung: € 55,-
Kombiführung: € 95,- (inkl. Betrieb Venezianersäge & Mühle)
Triftvorführung: € 215,-
Eintritt:
Erwachsene: € 9,-
Pensionisten: € 8,-
Kinder bis 15 Jahre € 3,50
Jugendliche ab 15 Jahren und Studenten mit Ausweis €6,–
Familien € 21,50