19_schlossorth
Baumgartner
Tier-, Natur- & Nationalparks

schlossORTH Nationalpark-Zentrum

Kontakt und Information

2304 Orth/Donau
Schlossplatz 1

+43 2212 3555
+43 2212 3450

Email
Website

Kinderwagengerecht Rollstuhlgerecht E-Car Elektroladestation Freier Eintritt mit der Niederösterreich-CARD Kinderprogramm Öffentliche Anbindung

Erste Anlaufstelle für einen Besuch des Nationalpark Donau-Auen ist das schlossORTH Nationalpark-Zentrum als Tor zur Au. Begeben Sie sich mit dem Nationalpark-Rangerteam auf eine besondere Forschungsreise.
Multimediale Ausstellungen bringen Ihnen die faszinierende Welt der Donau-Auen näher. Mitmachen wird dabei groß geschrieben! Auf der Schlossinsel, dem Auerlebnisgelände des Zentrums, werden Lebensräume, Tiere und Pflanzen der Nationalparkregion präsentiert. Herzstück ist eine in Österreich einzigartige begehbare Unterwasserstation mit Blick in ein Gewässer.

Eine in Mitteleuropa einzigartige Flusslandschaft an der Donau wird seit 1996 durch den Nationalpark Donau-Auen geschützt. Diese urtümliche Landschaft ist von beeindruckender Schönheit, und das Schutzgebiet ist Rückzugsraum für seltene Arten.

Neue Sichtweisen und umfassende Information bietet das schlossORTH Nationalpark-Zentrum als erste Anlaufstelle für Nationalparkgäste. Als „Tor zur Au“ öffnet es uns die Welt des Nationalparks. Eine neue Dauerausstellung wird 2026 eröffnet.
Wechselnde Sonderausstellungen werden in den Räumen des Aussichtsturms gezeigt, den Sie über die Metallstiege im Turnierhof erreichen. Er bietet weiters einen Rundblick über die nahe Umgebung des Schlosses. Außerdem werden in der oberen Etage Wildtiere vorgestellt, die im oder am Schloss leben: Weißstörche, Dohlen, Turmfalken und mehrere Fledermausarten. Über Monitore ist sogar der Liveblick in Nistkästen bzw. Horst möglich.
Die Nationalparklounge lädt zur gemütlichen Rast und der Turnierhof des Schlosses ist Treffpunkt für geführte Touren.

Die Schlossinsel ist das Auerlebnisgelände im schlossORTH Nationalpark-Zentrum. Hier werden Lebensräume, Tiere und Pflanzen der Region auf einem Rundgang erlebbar. Ziesel, Europäische Sumpfschildkröten und charakteristische Schlangenarten sind in Gehegen zu beobachten. Amphibien und Insekten haben sich angesiedelt. Seltene Wasserpflanzen, Wildblumen, Gehölze, Trockenrasenpflanzen und imposante Bäume gedeihen. Als Herzstück der Schlossinsel ermöglicht die Unterwasserbeobachtungsstation einzigartige Ausblicke in ein Gewässer, einem Tauchgang gleich – zahlreiche heimische Fische tummeln sich vor den Glasscheiben. Barrierefreie Infoelemente sowie Einrichtungen für die kleinen Gäste zum Spielen und Mittun ergänzen das Angebot. Die Schlossinsel kann individuell besucht werden, für Gruppen sind Führungen buchbar.

In der Tourismusinformation gibt es kompetente Beratung über den Nationalpark und die Region. „Au zum Mitnehmen“ in einer großen Auswahl finden Gäste im Nationalparkshop. Veranstaltungen für Groß und Klein, Familienfeste und ein sommerliches Ferienprogramm ergänzen das Angebot im schlossORTH Nationalpark-Zentrum.

Das schlossORTH Nationalpark-Zentrum lädt ein, die faszinierende Welt der Donau-Auen kennen zu lernen. Sie finden hier unter einem Dach:

  • Info- und Buchungsstelle
  • Interaktive Ausstellungen
  • Auerlebnisgelände Schlossinsel mit Unterwasserbeobachtungsstation
  • Nationalparkshop und -lounge
  • Aussichtsturm und Turnierhof
  • Familienfeste, Veranstaltungen, Führungen
  • Veranstaltungszentrum und museumORTH der Marktgemeinde Orth/Donau
  • Barrierefrei
  • Nur 15 Kilometer von Wiens Stadtgrenze!

Öffnungszeiten 2025
21. März bis 30. September: täglich 9 – 18 Uhr
1. Oktober bis 1. November: täglich 9 – 17 Uhr
2. November 2024 bis 20. März 2025: Wintersperre, telefonische Auskünfte und Buchung von Montag bis Freitag, 9 – 13 Uhr

Erwachsene € 9,50, Kinder und Jugendliche (6 bis 18 J.), Studierende & Lehrlinge € 5,50, Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) € 19,-
Der Eintritt beinhaltet den individuellen Besuch der Nationalparklounge, des Auerlebnisgeländes Schlossinsel und des Aussichtsturms ohne Führung.

Führungen durch den nahen Auwald werden am Wochenende sowie an Feiertagen jeweils um 11 und 14 Uhr gegen Aufpreis abgehalten: Aufzahlung Erwachsene € 4.-, Kinder € 1.- .

Events und Veranstaltungen

Besuchen Sie auch folgende Top-Ausflugsziele in der Nähe:

45.3 km