13_stiftzwettl
Stifte & Klöster

Zisterzienserstift Zwettl

Kontakt und Information

3910 Zwettl
Stift Zwettl 1

+43 2822 20202 17

Email
Website

Bistro / Restaurant Freier Eintritt mit der Niederösterreich-CARD

Mittelalterlicher Ernst und blühende Lebensfreude 

 

1138 gründeten die Kuenringer nahe der Stadt Zwettl ein Zisterzienserkloster. Die ursprüngliche Anlage besteht fast unverändert. Besonders sehenswert sind die Stiftskirche und der Wandel von romanischer  zu gotischer Architektur im Kreuzgang sowie das stille Kreuzgärtlein in seiner Mitte.

Besucher begeben sich bei einem Audiorundgang in die Welt des Mittelalters und der Mönche. Zwischen den Erklärungen bleibt bei Lautenmusik immer wieder Raum, die Atmosphäre des Klosters auf sich wirken zu lassen.

Stiftskirche & Schatzkammer oder Bibliothek & Sonderausstellung werden im Rahmen von Spezialführungen gezeigt.

Eingebettet in die Architektur versteckt sich im Stift Zwettl die historische Gartenlandschaft. In der Saison täglich zugänglich sind der repräsentative Prälatengarten mit einem Café im Sommerstöckl und den beiden Orangerien, die Terrassengärten an der Südseite, sowie Abtei- und Lindenhof. Wer etwas mehr über die Außenanlagen des Klosters wissen möchte, kann bei einem Audiorundgang Wissenswertes erfahren.

Ab 17. Juli 2023 ändert sich wegen einer Dachbaustelle von montags bis freitags der Besichtigungsablauf.

Informationen zu unseren Besichtigungsmöglichkeiten und Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage http://www.stift-zwettl.at/tourismus

  • mittelalterlicher Kreuzgang
  • historische Gärten
  • renovierte Stiftskirche
  • Konzertfestival „Zusammenspiel“ im Juli

Angebote für Kinder:

  • Kinderführungen
  • Ausflugspakete für Schulklassen

Spezielle Angebote:

  • Samstag, 9.00 – 12.00 Uhr Fischverkauf (Karpfen und Forellen aus den Stiftsteichen)
  • Konzertfestival „Zusammenspiel“ im Juli

  • Stiftsrestaurant
  • Klosterladen
  • Gärten
  • Bildungshaus (Kurse, Seminare)
  • Fischverkauf
  • tw. barrierefrei

Geöffnet:

Geöffnet 01. April bis 31. Oktober 2023

Führungen für Gruppen ganzjährig gegen Voranmeldung

Ab 17. Juli 2023 ändert sich wegen einer Dachbaustelle von montags bis freitags der Besichtigungsablauf.

Alle Informationen zu unseren Besichtigungsmöglichkeiten und Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage http://www.stift-zwettl.at/tourismus

Stiftskirche & Schatzkammer oder Bibliothek & Sonderausstellung „Cisterscapes – Die Zwettler Klosterlandschaft als europäisches Kulturerbe“ werden bei Führungen mit KulturvermittlerIn täglich um 11.00, 14.00 und 15.00 Uhr gezeigt, von Mai bis September SA, SO und Feiertag zusätzlich auch um 12.30 Uhr.

Mit einer Kombi-Audioführung durch Kreuzgang mit stimmungsvollem Brunnenhaus und Kapitelsaal, sowie den ältesten Räumen des Klosters, Dormitorium und Necessarium, erleben Sie den mittelalterlichen Teil des Stiftes. Ein historischer Streifzug lädt durch Terrassen- und Prälatengarten sowie Kreuzgärtlein und verschiedenen Höfen ein.
Neu: Ihr Smartphone wird zum Tourguide – so einfach geht´s: App „Stift Zwettl“ vorab installieren, Ticket im Klosterladen vor Ort oder im Online Ticketshop kaufen, im Klosterladen entwerten lassen und den Rundgang beginnen. Bitte vergessen Sie nicht Ihre Kopfhörer! Mit der NÖ-Card haben Sie für diesen Rundgang einmalig freien Eintritt.

April und Oktober von 9.30 Uhr – 16.00 Uhr, Mai bis September von 9.00 bis 17.00 Uhr, letzter Einlass 45 Minuten vorher

Eintrittpreis mit Audioführung oder Führung mit KulturvermittlerIn:

Erwachsene € 11,50

Ermäßigt: € 10,50

Familien € 23,00

Kinder € 5,50

Kombiticket für Führung und Audiorundgang: Eintrittspreis + Aufpreis € 2,00

 

Führungen für Individualbesucher:

Spezialführungen täglich um 11:00, 14:00 und 15:00 Uhr (Mai bis September an Samstagen, Sonn- und Feiertagen auch um 12:30 Uhr)

Eindrücke

Events und Veranstaltungen

Besuchen Sie auch folgende Top-Ausflugsziele in der Nähe: