11. August 2017 | Gepostet von Lucia Täubler
Geschichte findet statt und ist am Heldenberg begehbar. Dort treffe ich in der groß und üppig angelegten Parklandschaft auf Büsten von Helden. Wer sind diese Helden? Was haben sie gemacht? Drei Helden – Radetzky und Wimpffen waren Kriegsherren, der dritte im Bunde Schuhmacher – liegen bzw. sitzen in der Grabstätte und überdauern hier bis in
8. August 2017 | Gepostet von Lucia Täubler
Schatzgräberfeld, Amethyststollen oder Edelsteinhaus – in der Amethystwelt Maissau dreht sich alles um edle Steine. Der violett-glänzende Amethyst wurde hier im Innersten gefunden und regt an sich ganz genau mit ihm auseinanderzusetzen. Das Kinder- und Erwachsenenprogramm mit viel Möglichkeit sich zurück zu ziehen und dem Trubel zu entkommen bietet umfassende Vermittlung. Mein Platz? Der Traumplatz.
11. Juli 2017 | Gepostet von Angelika Mandler-Saul
In einem Stiftsgasthaus isst man immer gut. Das ist Gesetz, wie mir scheint. Im Stift Seitenstetten kann man geniessen und sich an der aktuellen Ausstellung hocherfreuen: JULIUS RAAB – DER POLITIKER MIT DER BEAMTENFORELLE. Einmal drinnen in der Ausstellung „Schau ma amoi“, muss ich an jeder Ecke leise vor mich hinkichern! Ach, so
10. Juni 2017 | Gepostet von Angelika Mandler-Saul
SEIT HEUER KANN MAN AUCH MIT DER NEUEN APP – NICHT NUR MIT FÜHRUNG – DIE FOSSILIENWELT WEINVIERTEL ERKUNDEN: Die Kids waren begeistert von den Panoramavideos von Urzeit Haien und Konsorten… Seit 8 Jahren kann man bei Korneuburg an der S1 im Gewerbegebiet den Themenpark der Fossilienwelt Weinviertel in Stetten besuchen. An dieser
4. Juni 2017 | Gepostet von Lucia Täubler
Kindheitserinnerungen zu Stift Melk von diekremserin on the go Stift Melk und ich sind seit meiner Kindheit eng verbunden, denn in den Siftshöfen, in den Gärten und in den leeren Gängen des Konvikts verbrachte ich einige Sommer. Dort entdeckte ich geheimnisvolle, stille Höfe, erlebte die Sonnenfinsternis, fühlte erstmals wie kalt Marmor im Sommer bleiben kann
2. Mai 2017 | Gepostet von Gudrun Krinzinger
Die Schallaburg geht immer. Zu jeder Jahreszeit, wenn denn Öffnungszeit, zu jeder Tageszeit, zu jeder Ausstellung, zu jedem Anlass. Und noch nie habe ich einen Besucher gesehen, der nicht von den außergewöhnlichen Terrakotten begeistert gewesen wäre. Angeblich sind es über 1700 Einzelteile, die dieses faszinierende Ganze bilden. Wer sich keiner Führung anschließen möchte, für